Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir Ihre persönlichen Daten bei ceredavios verarbeiten und schützen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

ceredavios

Adresse: Schäfigweg 5, 79685 Häg-Ehrsberg, Deutschland
Telefon: +49 3520 440036
E-Mail: support@ceredavios.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden.

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Finanzanalyse-Grundlagen erforderlich ist.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten und aufgerufene Seiten für die technische Bereitstellung

Vertragsdaten

Informationen zu gebuchten Kursen, Zahlungsdaten und Fortschrittsdokumentation

Wichtiger Hinweis: Wir sammeln keine Daten über Ihre persönlichen Finanzen oder Vermögensverhältnisse. Unsere Bildungsinhalte sind allgemein gehalten und erfordern keine Preisgabe sensibler Finanzinformationen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Durchführung unserer Finanzbildungs-Programme
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Kursanmeldungen und des Lernfortschritts
  • Technische Administration und Sicherheit unserer Website
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung
  • Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen

Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, insbesondere für Website-Sicherheit und Betriebszwecke

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@ceredavios.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb eines Monats nachkommen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheit

SSL-Verschlüsselung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates und Firewalls

Organisatorische Maßnahmen

Zugriffsbeschränkungen, Mitarbeiterschulungen, Vertraulichkeitsverpflichtungen und Datenschutz-Folgenabschätzungen

Regelmäßige Überprüfung

Kontinuierliche Überwachung der Sicherheitsmaßnahmen und Anpassung an neue Bedrohungen

Trotz aller Schutzmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Vertragsdaten: Diese werden für die Dauer der Vertragsbeziehung sowie für 10 Jahre nach Vertragsende aufgrund steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.

Bewerberdaten: Nicht erfolgreiche Bewerbungsunterlagen werden nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine anderweitige Einwilligung vorliegt.

Website-Nutzungsdaten: Diese werden in der Regel nach 2 Jahren automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke länger benötigt.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine Einwilligung zur weiteren Nutzung vorliegt oder eine weitere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist.

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und eine bessere Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, um sie zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Sie können sich selbstverständlich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns genutzten Kommunikationskanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz allgemein stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über die oben angegebenen Kontaktdaten.